Wir stellen ein:
Nicht-ärztliche Mitarbeiterin (MFA, Krankenpfleger*in) in der Praxis der Poliklinik Veddel
Ab 1.4.2025 in Teilzeit (20h / WOCHE)
Wir suchen für unsere hausärztliche Praxis in der Poliklinik eine*n neue*n nicht-ärztliche*n Mitarbeiter*in mit einer Ausbildung als MFA, Krankenpfleger*in oder vergleichbarem. In dieser Rolle bist du oft die erste Person, auf die unsere Gäste trifft und agierst als Türöffner und Aushängeschild. Unerlässlich ist daher deine Freundlichkeit und Geduld.
Die Poliklinik Veddel verbindet seit 2017 als Stadteilgesundheitszentrum eine hausärztliche Versorgung mit einem sozialen- und psychologischen Beratungsangebot und einer gesundheitsfördernden Gemeinwesenarbeit. Grundlage unserer Arbeit ist die Auseinandersetzung mit sozialen Determinanten von Gesundheit.
Wir suchen Leute, die Lust haben, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten und die hausärztliche Versorgung auf der Veddel weiterzuentwickeln. Hierfür ist es erwünscht, sich in die kollektive Struktur der Poliklinik einzubringen.
Zu den alltäglichen Tätigkeiten in der Praxis gehören:
-
Empfang und Betreuung der Patient*innen
-
Termin- und Praxisorganisation, Arbeiten mit dem Praxisprogramm (Medatixx)
-
Blutentnahmen, Impfungen
-
EKG, Lungenfunktionsprüfung
-
Verbände, Wundversorgung
-
Wöchentliche multiprofessionelle Teamsitzungen und regelmäßige Supervisionen
Zu der Arbeit in der gesamten Poliklinik und dem Kollektiv gehören:
-
regelmäßige Teilnahme an den wöchentlichen Treffen der gesamten Gruppe sowie Mitarbeit in Arbeitsgruppen
-
Interesse an den anderen Fachbereichen der Poliklinik Veddel
Was wir bieten:
-
eine basisdemokratische Arbeit in einem multiprofessionellen Team
-
ein eigenständiges Arbeitsfeld bei gleichzeitig enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Arbeitsgruppen
-
ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeiten sowohl im eigenen Arbeitsbereich als auch im Gesamtprojekt
-
die Möglichkeit, neben der primärmedizinischen Versorgung an Gesundheitsförderung und Präventionsprojekten
-
insbesondere in Bezug auf soziale Determinanten von Gesundheit mitzuarbeiten
-
die Möglichkeit, sich in der Konzeptentwicklung und praktischen Umsetzung eines innovativen Modellprojekts für die ambulante medizinische Versorgung und Vorsorge in Deutschland einzubringen.
Bewerbungen von Veddler*innen, Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte, BPoC, LGBTQI und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte sende deine Bewerbung bis zum 20.03.25 an julian.scheffold@poliklinik1.org oder per Post an Poliklinik Veddel, Am Zollhafen 5b, 20539 Hamburg